-
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sofern keine anderen Vereinbarungen vorliegen, finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge kurz „AGB“ genannt) auf alle Leistungen, die die Fa. Hartchrom Haslinger Oberflächentechnik GmbH (in der Folge kurz „Auftragnehmer“ genannt) für den Auftraggeber vornimmt, Anwendung. Nähere Informationen und detaillierte Inhalte der AGBs sind dem nebenstehenden PDF zu entnehmen.
-
Bonitätszertifikat
Die Bonität der Hartchrom Haslinger Oberflächentechnik GmbH wurde mit einer "sehr guten Bonität" im März 2025 bewertet.
-
Information gemäß Industrieunfallverordnung
Im nebenstehenden Dokument finden Sie Informationen gem. §13 Abs. 2 Industrieunfallverordnung. Diese beinhalten u.a. die zuständigen Auskunftspersonen des Betriebs, die Beschreibung der Tätigkeit der Fa. Hartchrom Haslinger Oberflächentechnik GmbH, sowie den damit verbundenen Gefahren und möglichen Folgen. Ebenso wird die Vorgehensweise im Falle eines Industrieunfalls erläutert.
-
ISO 9001:2015 Zertifikat
Das Managementsystem der Hartchrom Haslinger Oberflächentechnik GmbH wurde 2024 nach den Standards der ISO 9001:2015 Zertifizierung geprüft und ausgezeichnet.
-
Möglichkeiten der Parzer Gruppe
Durch die Bündelung unserer Expertise innerhalb der Parzer Gruppe können wir für jede Herausforderung in der Oberflächenveredelung und -bearbeitung die passende Lösung finden – unabhängig von Größe, Material oder Anforderung.
-
Positionspapier zu Chrom-VI Verbindungen
Im nebenstehenden Dokument, findet sich eine Stellungnahme des Vereins VECCO e.V. (Verein zur Wahrung von Einsatz und Nutzung von Chromtrioxid und anderen Chrom-VI-Verbindungen in der Oberflächentechnik) zum Einsatz von Chrom-VI Verbindungen in galvanischen Verfahren.
-
Website VECCO
Nähere Informationen zur Nutzung von Chromtrioxid und anderen Chemikalien in der Oberflächentechnik finden Sie auf der Website des VECCO e.V. (Verein zur Wahrung von Einsatz und Nutzung von Chromtrioxid und anderen Chrom-VI-Verbindungen in der Oberflächentechnik)
-
Website EUPOC
Hier geht es zur Website der EUPOC (European Power of Complexity GmbH)